Berliner Werkstattgespräch 2023: Technik und Gesellschaft

Das Berliner Werkstattgespräch 2023 findet von 13. bis 15. Februar statt und widmet sich dem Thema: „Technik und Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven“. Als Tagungsort ist die Katholische Akademie Berlin vorgesehen. Das Werkstattgespräch 2023 tritt einen Schritt zurück und fragt zunächst nicht nach konkretenAnwendungsfällen neuer Technologien, nach erlaubt und verboten, sondern grundlegend nach demVerhältnis von Technik zu Anthropologie, Natur, Gesellschaft, Arbeit, Politik. Exemplarisch in diesenfünf Wirkungsfeldern Christlicher Sozialethik versucht es auszuloten, wie sich z.B. das Menschenbild mit und durch Technik, die Gesellschaft oder das Verhältnis zur Natur verändern, und verspricht dadurch einen Beitrag auch zu den konkreten Anwendungsfällen leisten zu können. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis zum 16. Januar 2023 möglich, die Buchung eines Zimmers mit Kontingent-Preis bis zum 2. Januar 2023. Es handelt sich um eine Fachtagung der AG CSE. Sie sind nicht Mitglied der AG CSE (bspw. als wissenschaftlicher Nachwuchs in der CSE) und haben Interesse an der Tagung? Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Promotions- oder Habilitations-Betreuer (oder der Vorsitzenden der AG) auf. Zum Tagungsprogramm inkl. Informationen zur Anmeldung. (Achtung: Im Vergleich zu früheren Werkstattgesprächen haben sich die Anmeldemodalitäten geändert!)

Weiterlesen

Neues Arbeitspapier des ICS: Digitale Technik in der Altenpflege. Eine sozialethische Reflexion

Das Institut für Christliche Sozialwissenschaften der WWU Münster hat ein neues sozialethisches Arbeitspapier mit dem Titel „Digitale Technik in der Altenpflege. Eine sozialethische Reflexion“ veröffentlicht. Im ICS-Arbeitspapier Nr. 16 gibt Eva Hänselmann einen Überblick über aktuell bestehende Möglichkeiten (und Grenzen) der digitalen technischen Unterstützung in der Altenpflege. Sie entwickelt ethische Kriterien eines Technikeinsatzes und präsentiert Rahmenbedingungen für eine gute Pflege(arbeit) unter den Bedingungen der Digitalisierung und Technisierung. Sie können das Arbeitspapier hier lesen und herunterladen.

Weiterlesen