Stellenausschreibung in Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik (dbk)

Für den Bereich Kirche und Gesellschaft im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik gesucht. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (100%). Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. einem vergleichbaren Studienfach, wobei eine Promotion ist von Vorteil ist. Zusätzlich werden Kenntnisse der katholischen Soziallehre sowie aktueller sozialethischer und gesellschaftlicher Diskurse, Erfahrungen in der politischen und akademischen Netzwerkarbeit und institutionelle Kenntnisse der katholischen Kirche und ihrer (sozial-)verbandlichen Strukturen erwartet. Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird ebenfalls vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Aufgabenbereich sowie zu Vergünstigungen im Rahmen der Stelle sind in der online Ausschreibung zu finden. Um Bewerbungen über das online Jobportal der dbk wird bis zum 17.03.2025 gebeten.

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Institutsleitung am ithf in Hamburg

Die Katholische Soldatenseelsorge – AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Institutsleitung (w/m/d) für das Institut für Theologie und Frieden (ithf) in Hamburg. Gesucht werden promovierte Personen mit hoher fachlich-wissenschaftlicher Expertise, Fähigkeiten im Forschungsprojektmanagement und Führungserfahrung. Ein Studium der Katholischen Theologie, Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik, der Friedens- und Konfliktforschung oder in einer verwandten Disziplin wird vorausgesetzt. Bewerbungen können bis zum 15. März 2025 eingereicht werden. Zur Website des ithf. Zur Ausschreibung als PDF. Zur Ausschreibung auf der Website der Katholischen Militärseelsorge.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Graz: §98-Professur für „Ethik und Gesellschaftslehre“

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz schreibt seine §98-Professur (unbefristetes Angestelltenverhältnis) für „Ethik und Gesellschaftslehre“ aus. Gesucht ist ein:e Wissenschaftler:in, der/die das Fach Ethik und Gesellschaftslehre / Katholische Sozialethik in seiner ganzen Breite in den Studiengängen der katholischen Theologie (Fachtheologie, Lehramt katholische Religion, Grundlagen theologischer Wissenschaft) sowie den von der Katholisch-Theologischen Fakultät betreuten und mitverantworteten human- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen (Angewandte Ethik, Lehramt Ethik sowie Religion-Kultur-Gesellschaft) in Forschung und Lehre vertreten kann Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber:in in der Forschung interdisziplinäre Projekte mit anderen Fächern verschiedener Fakultäten sowie mit internationalen Standorten fortführt und ausbaut. Thematische Schwerpunkte dieser Professur sollen z. B. in den Bereichen Ethik der Digitalisierung und der digitalen Transformation, Friedensethik, Wirtschaftsethik oder in vergleichender Ethik der Religionen liegen. Eine Beteiligung am universitären Profilbereich „Smart Regulation“ sowie am Forschungsnetzwerk „Human Factor in Digital Transformation“ ist erwünscht. Zudem wird Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreamings erwartet. Voraussichtlicher Termin für das Hearing („Berufungsvorträge“): 25.-26.09.2025 Bewerbungsschluss ist der 05.03.2025. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl BV/24/98 ex 2023/24 einzureichen. Weitere Informationen im Jobportal der Uni Graz. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

Ausschreibung Post-doc Stipendien am Angelicum: Förderung für Sozialwissenschaften und Datenkompetenz

Die Päpstliche Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) in Rom vergibt für den Zeitraum von Oktober 2025 bis Juni 2026 fünf Johnnes-Paul II Post-doc Stipendien. Diese werden von der Fakultät für Sozialwissenschaften (FASS) in Kooperation mit der Päpstlichen Universität für Sozialwissenschaften (PASS) verwaltet. Das Programm zielt darauf ab, die Bedeutung von Datenkompetenz in der Sozialforschung zu stärken und fördert Projekte, die sich mit der Anwendung von Datenanalyse in sozialen Kontexten befassen. Bewerbung: Interessierte können sich bis zum 16. April 2025 bewerben. Weitere Details zur Ausschreibung sowie den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Tübingen: W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt seine W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“ neu besetzen. Gesucht ist ein:e Wissenschaftler:in mit Expertise in anwendungsorientierter Ethik mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen und technologischen Innovationen verfügen. Dazu gehört die Analyse der Frage, wie Kultur, im weitesten Sinne verstanden als gemeinsame Praktiken und gemeinsames Wissen, durch Innovation beeinflusst wird, während Wissenschaft und Technologie gleichzeitig durch ihre eigenen Kulturen geprägt sind. Ein differenzierter Umgang mit Methoden der Ethik in der Praxis sowie Einblicke in die Wissenschaftsphilosophie werden erwartet. Darüber hinaus sind umfassende Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Forschung, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Natur- und Lebenswissenschaften sowie mit der Zivilgesellschaft, erforderlich. Bewerbungsschluss ist der 30.01.2025. Weitere Informationen auf der Website der Uni Tübingen. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

Stellenausschreibungen in der Schweiz: Fachmitarbeiter*in und Leiter*in für die Dienststelle „Ethik und Gesellschaft“

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und Fastenaktion (FA) führen gemeinsam die Dienststelle «Ethik und Gesellschaft». Die Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» bietet der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz, und der interessierten Öffentlichkeit eine ethische Reflexion gesellschafts- und kirchenrelevanter Themen auf christlicher Grundlage römisch-katholischer Prägung an. Für die Neugründung der Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» wird sowohl ein/e Leiter/in (70-90%), als auch ein/e Fachmitarbeiter/in (40-60%) gesucht. Die Ausschreibung der Fachmitarbeiter/innen-Stelle richtet sich explizit an Doktorand/innen in den Bereichen Ethik und/oder Theologie. Das genaue Aufgabenprofil und weitere Informationen finden Sie in den verlinkten Ausschreibungstexten: Leiter/Leiterin der Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» (70 – 90%) Fachmitarbeiter/Fachmitarbeiterin der Dienststelle «Ethik und Gesellschaft» 40 – 60% Für Fragen stehen Martin Wey (martin.wey@bischoefe.ch, 026 510 15 15) Sabine Stalder (sabine.stalder@rkz.ch, 044 266 12 00) und Helena Jeppesen-Spuhler (jeppesen@fastenaktion.ch, 079 793 96 16) zur Verfügung. Um die ehestmögliche Zusendung vollständigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an bewerbungen@rkz.ch wird gebeten.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Düsseldorf: Referent*in (w/m/d) für die Abteilung Theologie/Politik/Bildung der kfd

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e. V. sucht zur Verstärkung des Teams in der Abteilung Theologie/Politik/Bildung zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine/n Referent*in (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Abteilung Theologie/Politik/Bildung trägt in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen der Bundesgeschäftsstelle und den verbandlichen Gremien zur Weiterentwicklung und Profilierung der inhaltlichen Arbeit bei. Sie berät den Bundesvorstand in gesellschafts- und kirchenpolitischen Themen sowie in Fragen der Weiterentwicklung des Verbandes und seiner Bildungsarbeit.Die Abteilung verantwortet die Bildungs- und Projektarbeit der Bundesebene für unterschiedliche verbandliche Ebenen. Aufgaben-Profil:-Unterstützung der gesellschaftspolitischen und theologischen Arbeit der kfd, z. B. hinsichtlich der Positionierung des kfd-Bundesverbandes und bei der Erstellung von Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit– Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der verbandlichen Bildungsarbeit, vor allem die Qualifizierung ehrenamtlicher Arbeit– Konzipierung und Durchführung von theologischen/gesellschaftspolitischen/verbandlichen Bildungsveranstaltungen sowie im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung für ehren- und hauptamtliche kfd-Verantwortliche– Übernahme von Interessenvertretungen auf Bundesebene– Mitarbeit bei Projekten und verbandlichen Prozessen Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Ausschreibungstext hier. Aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 25.10.2024 mit den üblichen Unterlagen an:kfd-Bundesverband e.V.BundesgeschäftsführerinJutta FlüthmannPrinz-Georg-Str. 4440477 Düsseldorfbewerbungen@kfd.de

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Zürich: Prä-/Post-Doktorand:in in Theologischer Ethik

Als Teil der strategischen Ausrichtung der Universität Zürich untersucht der interdisziplinäre Universitäre Forschungsschwerpunkt (UFSP) „Digital Religion(s)“ im Zeitraum von 2021–2032, wie die gegenwärtigen Digitalisierungsdynamiken die Religionspraxis in unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen beeinflussen, prägen und transformieren. Näherhin wird untersucht, wie individuelle und institutionelle Akteur:innen in hybriden online-offline Formaten religiös kommunizieren und ihren öffentlichen Anspruch auf gesellschaftliche Orientierung geltend machen. Das ab 1.1.2025 laufende Forschungs-Cluster „Conspiracy Theories in Online Environments and Their Religious Connotations“ befasst sich als einer von vier Teilbereichen des UFSP mit dem Einfluss der Digitalisierung auf Dynamiken verschwörungstheoretischer Kommunikation im digitalen Raum sowie mit der Verhältnisbestimmung von Digitalität, Religion und Verschwörungstheorien aus religionswissenschaftlicher, linguistischer und ethischer Perspektive. Der UFSP „Digital Religion(s)“ bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden, interdisziplinären exzellenten Forschungsschwerpunkt von hoher wissenschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Aktualität und Relevanz. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Zusammenarbeit in einem inspirierenden Netzwerk herausragender Forscher:innen aus verschiedenen Disziplinen mit Karrierechancen innerhalb und ausserhalb der Wissenschaft sowie einen attraktiven Arbeitsplatz mitten in Zürich. Die Stelle ist auf vorerst vier Jahre befristet. Das Bewerbungstool und weitere Informationen sind hier abrufbar.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Limburg: Studienleitung für Naturwissenschaft, Ethik und Medizin

Die Katholische Akademie Rabanus Maurus sucht zum nächstmöglichem Zeitpunkt eine Studienleitung (m/w/d) für Naturwissenschaft, Ethik und Medizin (100 % Beschäftigungsumfang – unbefristet). Die katholische Akademie reagiert auf die aktuellen Themen einer säkularisierten Gesellschaft, greift Glaubensthemen auf und behandelt historische sowie aktuelle soziale und politische Fragen aus christlicher Sicht. Das Referat Naturwissenschaft – Ethik – Medizin verknüpft wissenschaftliche Sachüberlegungen mit Fragen der Lebensqualität. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen „rein theoretischer“ und „angewandter“ Wissenschaft zunehmend verschwimmen und der lebenspraktische Einfluss der Naturwissenschaften wächst, will es Dialoge zwischen nutznießenden, anwendenden und forschenden Einrichtungen initiieren Aufgaben-Profil:-Förderung von Kontakten und Kooperationen mit kirchlichen und gesellschaftlichen Akteuren in den Themenfeldern Gender, Naturwissenschaft, Ethik und Medizin-Interessensvertretung/Wahrnehmung von Mitgliedschaften und Mitarbeit in maßgeblichen Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen-Initiierung und Pflege von Netzwerken in besagten Themenfeldern-Recherche, Konzeption, Koordination, Durchführung, Moderation und Evaluation von Begegnungs- und Bildungsveranstaltungen-Darstellung kirchlich-katholischer Positionen-Kontakt-, Vernetzungs- und Bildungsarbeit mit verschiedensten Kooperationspartnern und Akteuren Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Ausschreibungstext hier. Aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail in einem komprimierten PDF-Dokument unter dem Stichwort „Studienleitung – Naturwissenschaft, Ethik u. Medizin“ bis zum 15.09.2024 mit den üblichen Unterlagen an:Bischöfliches Ordinariat LimburgBereich Personalmanagement und -einsatz | PersonalakquiseRoßmarkt 4 | 65549 LimburgE-Mail: Bewerbung@bistumlimburg.de Bei Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr. Joachim Valentin (Tel. 069/8008718-401). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an das Team Personalakquise an Herrn Jörg Ludwig (Tel.: 06431 295-251), Frau Stefanie Major (Tel.: 06431 295-149) und Frau Petra Seipel (Tel.: 06431 295-402).

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Münster: W3-Professur für Sozialethik

An der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster ist zum 01.10.2025 eine W3-Professur für Sozialethik zu besetzen. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Katholischen Theologie, die Erfüllung der kanonischen Anforderungen und eine Promotion in Katholischer Theologie sowie Kompetenzen in der Hochschuldidaktik. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Sozialethik erforderlich, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind. Erwünscht sind außerdem Erfahrungen mit Drittmittelprojekten und (internationale) Vernetzung. Die Bewerbungsfrist endet am 6.10.2024. Zur Ausschreibung auf der Website der Universität Münster.

Weiterlesen