Stellenausschreibung in Köln: Gesellschaftspolitische:r Referent:in beim KDFB

Für die Bundesgeschäftsstelle in Köln sucht der KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.) zum nächstmöglichen Termin eine:n gesellschaftspolitische:n Referent:in (w/m/d). Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80 bis 100 Prozent. Gesucht werden Personen mit abgeschlossenem Studium in Sozial- oder Politikwissenschaft (oder vergleichbarer Qualifikation), die mit der Katholischen Soziallehre vertraut sind, sich leidenschaftlich für Frauenthemen einsetzen und sich mit dem christlichen Selbstverständnis des Verbands identifizieren. Bewerbungsschluss ist am 22. August 2025. Zur Ausschreibung auf der Website des KDFB. Zur Ausschreibung als PDF.  

Weiterlesen

Stellenausschreibung Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik

Das Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent. Weitere Informationen zu Aufgaben und Anforderungen sind in der Ausschreibung der Stelle zu finden. Die Bewerbung über das online Karriereportal der DBK ist bis 29. Juni möglich.

Weiterlesen

Stellenausschreibung Augsburg: Koordinator:in Masterstudiengang Umweltethik

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Fachkoordinatorin (m/w/d) für den Masterstudiengang Umweltethik. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet (50 % TV-L E13), eine Entfristung wird angestrebt. Aufgabenbereiche Koordination des Masterstudiengangs Umweltethik Lehrveranstaltungsmanagement und Erstellung des Modulhandbuchs Vergabe von Lehraufträgen Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten Bearbeitung von Bewerbungen Betreuung der Website und Öffentlichkeitsarbeit Erasmus-Fachkoordination und Mitarbeit im Bereich Internationalisierung Mitwirkung bei der Reakkreditierung des Studiengangs Vertretung der Fachdisziplin Umweltethik bei Veranstaltungen Anforderungen Abgeschlossenes Universitätsstudium (MA, Mag., Dipl., Liz.), idealerweise im Bereich Umweltethik oder verwandten geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fächern mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt Strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten Kommunikations- und Organisationsgeschick Teamgeist und Diskretion Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse Routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln, insbesondere Office-Anwendungen, Design-Programmen und Website-Gestaltung Interesse an der Weiterentwicklung und Internationalisierung des Studiengangs(uni-augsburg.de) Bewerbung Die für eine Bewerbung üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei) sollen bis spätestens 29. Mai 2025 per E-Mail eingereicht werden: Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg Prof. Dr. Wolfgang Vogl E-Mail: dekanat@kthf.uni-augsburg.de Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Ausschreibung: Stellenangebot Fachkoordinator*in Umweltethik und in der PDF.  

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Köln: Gesellschaftspolitische:r Referent:in beim KDFB

Für seine Bundesgeschäftsstelle in Köln sucht der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) zum nächstmöglichen Termin eine:n gesellschaftspolitische:n Referent:in. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 80 bis 100 Prozent. Bewerbungen können bis 15. April 2025 eingereicht werden. Zur Ausschreibung als PDF und auf der Website des KDFB.

Weiterlesen

Fribourg: Forschungsfellowship in theologischer Ethik (7 Monate)

Der Lehrstuhl für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg (Schweiz) lädt Nachwuchswissenschaftler:innen ein, sich für ein Forschungsfellowship zu bewerben. Das Fellowship bietet die Möglichkeit, eigene Projekte im Bereich Moraltheologie, Ethik oder Sozialethik in einem inspirierenden akademischen Umfeld zu verfolgen. Was geboten wird: Zeitraum: 01.07.2025 bis 31.01.2026 (flexibler Beginn möglich) Vergütung entsprechend 50% einer Diplomassistenz oder Doktorassistenz Zugang zu exzellenter Bibliothek und dynamischem Forschungsnetzwerk Interdisziplinärer Austausch in einem freundlichen und kreativen Umfeld Gesucht werden: Nachwuchswissenschaftler:innen in Promotions- oder früher Postdoc-Phase Klar formulierte Forschungsidee in theologischer Ethik Bereitschaft zur Beteiligung an Lehrstuhlprojekten Interessierte werden gebeten, folgende Unterlagen in einem PDF-Dokument zu sammeln und an Prof. Dr. Daniel Bogner (daniel.bogner@unifr.ch) zu senden: Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) mit Darstellung des eigenen Forschungsprojekts. Lebenslauf mit Publikationsliste (falls vorhanden). Nachweis des Studienabschlusses (Master, Lizentiat oder höher). Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025. Die Ausschreibung im Volltext ist hier einsehbar.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Bonn: Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik (dbk)

Für den Bereich Kirche und Gesellschaft im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Referent:in (m/w/d) für Wirtschafts- und Sozialethik gesucht. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (100%). Gesucht wird eine Person mit einem Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. einem vergleichbaren Studienfach, wobei eine Promotion ist von Vorteil ist. Zusätzlich werden Kenntnisse der katholischen Soziallehre sowie aktueller sozialethischer und gesellschaftlicher Diskurse, Erfahrungen in der politischen und akademischen Netzwerkarbeit und institutionelle Kenntnisse der katholischen Kirche und ihrer (sozial-)verbandlichen Strukturen erwartet. Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen wird ebenfalls vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Aufgabenbereich sowie zu Vergünstigungen im Rahmen der Stelle sind in der online Ausschreibung zu finden. Um Bewerbungen über das online Jobportal der dbk wird bis zum 17.03.2025 gebeten.

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Institutsleitung am ithf in Hamburg

Die Katholische Soldatenseelsorge – AöR sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Institutsleitung (w/m/d) für das Institut für Theologie und Frieden (ithf) in Hamburg. Gesucht werden promovierte Personen mit hoher fachlich-wissenschaftlicher Expertise, Fähigkeiten im Forschungsprojektmanagement und Führungserfahrung. Ein Studium der Katholischen Theologie, Philosophie mit dem Schwerpunkt Ethik, der Friedens- und Konfliktforschung oder in einer verwandten Disziplin wird vorausgesetzt. Bewerbungen können bis zum 15. März 2025 eingereicht werden. Zur Website des ithf. Zur Ausschreibung als PDF. Zur Ausschreibung auf der Website der Katholischen Militärseelsorge.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Graz: §98-Professur für „Ethik und Gesellschaftslehre“

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz schreibt seine §98-Professur (unbefristetes Angestelltenverhältnis) für „Ethik und Gesellschaftslehre“ aus. Gesucht ist ein:e Wissenschaftler:in, der/die das Fach Ethik und Gesellschaftslehre / Katholische Sozialethik in seiner ganzen Breite in den Studiengängen der katholischen Theologie (Fachtheologie, Lehramt katholische Religion, Grundlagen theologischer Wissenschaft) sowie den von der Katholisch-Theologischen Fakultät betreuten und mitverantworteten human- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen (Angewandte Ethik, Lehramt Ethik sowie Religion-Kultur-Gesellschaft) in Forschung und Lehre vertreten kann Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber:in in der Forschung interdisziplinäre Projekte mit anderen Fächern verschiedener Fakultäten sowie mit internationalen Standorten fortführt und ausbaut. Thematische Schwerpunkte dieser Professur sollen z. B. in den Bereichen Ethik der Digitalisierung und der digitalen Transformation, Friedensethik, Wirtschaftsethik oder in vergleichender Ethik der Religionen liegen. Eine Beteiligung am universitären Profilbereich „Smart Regulation“ sowie am Forschungsnetzwerk „Human Factor in Digital Transformation“ ist erwünscht. Zudem wird Kompetenz im Bereich des Gender Mainstreamings erwartet. Voraussichtlicher Termin für das Hearing („Berufungsvorträge“): 25.-26.09.2025 Bewerbungsschluss ist der 05.03.2025. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennzahl BV/24/98 ex 2023/24 einzureichen. Weitere Informationen im Jobportal der Uni Graz. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

Ausschreibung Post-doc Stipendien am Angelicum: Förderung für Sozialwissenschaften und Datenkompetenz

Die Päpstliche Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) in Rom vergibt für den Zeitraum von Oktober 2025 bis Juni 2026 fünf Johnnes-Paul II Post-doc Stipendien. Diese werden von der Fakultät für Sozialwissenschaften (FASS) in Kooperation mit der Päpstlichen Universität für Sozialwissenschaften (PASS) verwaltet. Das Programm zielt darauf ab, die Bedeutung von Datenkompetenz in der Sozialforschung zu stärken und fördert Projekte, die sich mit der Anwendung von Datenanalyse in sozialen Kontexten befassen. Bewerbung: Interessierte können sich bis zum 16. April 2025 bewerben. Weitere Details zur Ausschreibung sowie den Anforderungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie in der offiziellen Ausschreibung.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Tübingen: W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt seine W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“ neu besetzen. Gesucht ist ein:e Wissenschaftler:in mit Expertise in anwendungsorientierter Ethik mit Schwerpunkt auf wissenschaftlichen und technologischen Innovationen verfügen. Dazu gehört die Analyse der Frage, wie Kultur, im weitesten Sinne verstanden als gemeinsame Praktiken und gemeinsames Wissen, durch Innovation beeinflusst wird, während Wissenschaft und Technologie gleichzeitig durch ihre eigenen Kulturen geprägt sind. Ein differenzierter Umgang mit Methoden der Ethik in der Praxis sowie Einblicke in die Wissenschaftsphilosophie werden erwartet. Darüber hinaus sind umfassende Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Forschung, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Natur- und Lebenswissenschaften sowie mit der Zivilgesellschaft, erforderlich. Bewerbungsschluss ist der 30.01.2025. Weitere Informationen auf der Website der Uni Tübingen. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen