Tagung: „Theologie, wie hältst du es mit der Technik?“ mit Abendvortrag „Wer bist du, Mensch?“

Vom 18. bis 20. September findet in der Katholischen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart eine Fachtagung statt mit dem Titel „Theologie, wie hältst du es mit der Technik?“. Die Fachtagung fragt interdisziplinär nach den Herausforderungen der technologischen Durchdringung der Gesellschaft, nach dem Dialog der theologischen Disziplinen untereinander und nach dem theologischen Diskursbeitrag. Weitere Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier. Im Zuge der Fachtagung wird am Abend des 19. September zudem einen öffentlichen und hybrid organisierten Abendvortrag mit Prof. Dr. Armin Grundwald zum Thema „Wer bist du, Mensch?“ organisiert. Eine gesonderte Anmeldung zum Abendgespräch ist möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Weiterlesen

Digitale Brown-Bag-Reihe: Alterssicherung – sozialethische Perspektiven

Das Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) in Münster und das Deutsche Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) veranstalten eine Reihe von Onlinesitzungen zum Thema „Alterssicherung – sozialethische Perspektiven“. An drei Abendterminen (15., 16. und 23. Mai) werden Fragen beleuchtet wie: Was soll gesichert werden im Alter? Was sind die normativen Tiefenstrukturen in der Alterssicherung? Welche ethischen Orientierungsangebote und -konzepte können für die Alterssicherung angeboten werden? Als Grundlage für die Versanstaltungsreihe dienen Beiträge, die für den 63. Band des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW) eingereicht wurden. Interessierte sind dazu eingeladen, mit den Autoren des JCSW 63 und ausgesuchten Vertreter*innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen zur sozialethischen Perspektive der Alterssicherung zu diskutieren. Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen oder zur gesamten Reihe ist unter diesem Link möglich. Zu weiteren Informationen über die Veranstaltung.

Weiterlesen

Online-Tagung: Menschenrechte in den Konfessionen

Menschenrechte in den Konfessionen

Unter dem Titel „Menschenrechte. Begründung und Stellung in den verschiedenen Konfessionen“ findet am 19. und 20. Februar 2021 die Europäische Tagung für Konfessionskunde statt. Ingeborg Gabriel bringt einen Vortrag zum systematisch-theologischen Blick auf die Menschenrechte aus katholischer Perspektive ins Tagungsprogramm ein. Die Tagung widmet sich den Menschenrechten in historischer und systematischer Perspektive und fragt danach, in welchen Nuancen sich die einzelnen konfessionellen Wahrnehmungen unterscheiden. Sie möchte einen Beitrag zum Verstehen und zur Bedeutung der Menschenrechte im ökumenischen Diskurs zwischen den Kirchen leisten. Weitere Informationen u.a. zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Weiterlesen