Stellenausschreibung in Tübingen: W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“

Das Internationale Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt seine W3-Professur für „Ethik der wissenschaftlichen und technologischen Innovation“ neu besetzen. Gesucht ist ein:e Wissenschaftler:in mit Expertise in anwendungsorientierter Ethik mitSchwerpunkt auf wissenschaftlichen und technologischen Innovationen verfügen. Dazu gehörtdie Analyse der Frage, wie Kultur, im weitesten Sinne verstanden als gemeinsame Praktikenund gemeinsames Wissen, durch Innovation beeinflusst wird, während Wissenschaft undTechnologie gleichzeitig durch ihre eigenen Kulturen geprägt sind. Ein differenzierter Umgangmit Methoden der Ethik in der Praxis sowie Einblicke in die Wissenschaftsphilosophie werdenerwartet. Darüber hinaus sind umfassende Erfahrungen in der inter- und transdisziplinärenForschung, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Natur- und Lebenswissenschaftensowie mit der Zivilgesellschaft, erforderlich. Bewerbungsschluss ist der 30.01.2025. Weitere Informationen auf der Website der Uni Tübingen. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Eichstätt-Ingolstadt: Professur für Philosophie und Ethik der Digitalisierung

An der School of Transformation and Sustainability (STS) der KU Einchstätt-Ingolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Philosophie und Ethik der Digitalisierung (W3) zu besetzen. Es handelt sich dabei um eine neu eingerichtete Universitätsprofessur, die in den ersten drei Jahren von der Stadt Ingolstadt finanziert wird und eine bedeutende Funktion im Projekt „Zukunftscampus Ingolstadt“, Cluster Ethik, einnimmt. Von Bewerber:innen wird u.a. eine international ausgewiesene Forschungsexpertise an der Schnittstelle von Ethik und Digitalisierung, insbesondere zum Thema Mensch-Maschine-Interaktionen und zu ethischen wie gesellschaftlichen Aspekten der Digitalisierung und digitaler Technologien, erwartet. Bewerbungen sind bis 1.3.2024 möglich. Zur Ausschreibung als PDF.

Weiterlesen

Stellenausschreibung Augsburg/München: Geschäftsführer:in für das Center for Responsible Artificial Intelligence Technologies (CReAITech)

Das interdisziplinäre und überuniversitäre Center for Responsible Artificial Intelligence Technologies (CReAITech) sucht eine neue Geschäftsführung (m/w/d). Die auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle ist ab 01.01.2024 zu besetzen und erfordert Anwesenheit in München. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Pflege und Entwicklung interdisziplinäre Kooperationen zu anderen Forschungseinrichtungen sowie die Stärkung des Vernetzungsgrads unter den jeweiligen teilnehmenden Universitäten/Standorten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterstützung von Forschungsprozessen und -projekten Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail (Unterlagen in einer PDF-Datei) bis spätestens zum 30.11.2023 an die folgende Email-Adresse: benjamin.rathgeber@hfph.deWeitere Informationen zum CReAITech: https://www.center-responsible-ai.de/Weitere Informationen zur Hochschule für Philosophie München: www.hfph.de Zur Ausschreibung als PDF gelangen Sie hier.

Weiterlesen

Jubliläumssymposium in Graz: Gerechtigkeit und gutes Leben

Das Institut für Ethik und Gesellschaftslehre in Graz lädt herzlich zum Jubliäumssymposium „Gerechtigkeit und gutes Leben. Sozialethische Beiträge zu herausfordernden Zeichen der Zeit.“ Im Rahmen dieses Symposiums wird 50 Jahre Ethik und Gesellschaftslehre an der Universität Graz gefeiert. In mehreren Panels werden Themen diskutiert wie Ethik und Gesellschaftslehre, Personalität und Digitalisierung, Subsidiarität und Politik, Gerechtigkeit und Frieden, Solidariät und Macht, Gemeinwohl und Ökonomie sowie Nachhaltigkeit und Mitwelt. Es findet am 24. und 25. Oktober 2023 in Graz statt. Um Anmeldung per Email wird gebeten. Zur Veranstaltung auf der Webseite der Universität Graz. Zum Programm als PDF.

Weiterlesen

net:KI Tagung: Corpo:reality – Körperrealität in KI und Robotik

Von 1. bis 2. Dezember 2023 findet im Burkadushaus in Würzburg die Tagung des Netzwerks für Theologie und Künstliche Intelligenz (net:KI) statt. Ihr Titel lautet: Corpo:reality – Körperrealität in KI und Robotik. Die Tagung untersucht die Bedeutung des Leiblichen bezüglich KI und Robotik anhand aktueller Fragen u. a. zur Anthropologie, zum Transhumanismus, zu queerer KI und Sexualität. Die Themen liegen in der Schnittmenge von Philosophie, Theologie, Ethik, Psychologie, Natur- und Technikwissenschaften. Die Tagungssprache ist Englisch. Eine Anmeldung ist bis zum 13. Oktober möglich. Für Nachwuchswissenschaftler:innen steht ein Kontingent an verringerten Teilnahmegebühren zur Verfügung. Zur Tagungswebseite. Zur Anmeldung.

Weiterlesen

Stellenausschreibung in Wien: Universitätsassistent*in Praedoc 

Am Fachbereich Sozialethik des Instituts für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ist eine Stelle als Universitätsassistent*in (Praedoc) ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 06.09.2023 möglich. (Die Bewerbungsfrist wurde verlängert). Gesucht wird eine Person mit einem abgeschlossenen Diplom- oder Masterstudium der Theologie, Philosophie, Politik-, Sozial- oder Kulturwissenschaften mit Interessens- oder Forschungsschwerpunkt im Bereich gesellschaftlicher Fragen. Weitere Informationen zur Stelle und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Jobcenter der Universität Wien und Webseite des Fachbereichs Sozialethik. Zum ursprünglichen Beitrag auf dieser Webseite (vor Verlängerung der Bewerbungsfrist) gelangen Sie hier.

Weiterlesen

Berliner Werkstattgespräch 2023: Technik und Gesellschaft

Das Berliner Werkstattgespräch 2023 findet von 13. bis 15. Februar statt und widmet sich dem Thema: „Technik und Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven“. Als Tagungsort ist die Katholische Akademie Berlin vorgesehen. Das Werkstattgespräch 2023 tritt einen Schritt zurück und fragt zunächst nicht nach konkretenAnwendungsfällen neuer Technologien, nach erlaubt und verboten, sondern grundlegend nach demVerhältnis von Technik zu Anthropologie, Natur, Gesellschaft, Arbeit, Politik. Exemplarisch in diesenfünf Wirkungsfeldern Christlicher Sozialethik versucht es auszuloten, wie sich z.B. das Menschenbild mit und durch Technik, die Gesellschaft oder das Verhältnis zur Natur verändern, und verspricht dadurch einen Beitrag auch zu den konkreten Anwendungsfällen leisten zu können. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis zum 16. Januar 2023 möglich, die Buchung eines Zimmers mit Kontingent-Preis bis zum 2. Januar 2023. Es handelt sich um eine Fachtagung der AG CSE. Sie sind nicht Mitglied der AG CSE (bspw. als wissenschaftlicher Nachwuchs in der CSE) und haben Interesse an der Tagung? Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Promotions- oder Habilitations-Betreuer (oder der Vorsitzenden der AG) auf. Zum Tagungsprogramm inkl. Informationen zur Anmeldung. (Achtung: Im Vergleich zu früheren Werkstattgesprächen haben sich die Anmeldemodalitäten geändert!)

Weiterlesen

Videopodcastserie Krieg und Frieden

In einer frei zugänglichen Videopodcastserie widmet sich das Zentrum Glaube & Gesellschaft der Universität Fribourg drängenden Fragen von Krieg und Frieden sowie der Rolle der christlichen Friedensethik. Die einzelnen Episoden dauern zwischen 30 und 45 Minuten und werden sowohl als Videos als auch als Audioproduktionen zur Verfügung gestellt. Sie sind Teil des Kanals „Glaube und Gesellschaft im Gespräch“ , der sich um wissenschaftlich fundierte theologische und philosophische Beiträge in einem ansprechenden Format bemüht. Damit sollen der Online-Dialog zwischen universitärer Theologie, den Kirchen sowie der breiten Öffentlichkeit gefördert und neue Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung im digitalen Zeitalter geboten werden. Bisher erschienen sind die Folgen:– Zeitenwende in der Friedensethik: Video, Audio– Der Krieg und die Kirchen: Video, Audio– Was braucht es für einen nachhaltigen Frieden?: Video, Audio

Weiterlesen

Neues Arbeitspapier des ICS: Digitale Technik in der Altenpflege. Eine sozialethische Reflexion

Das Institut für Christliche Sozialwissenschaften der WWU Münster hat ein neues sozialethisches Arbeitspapier mit dem Titel „Digitale Technik in der Altenpflege. Eine sozialethische Reflexion“ veröffentlicht. Im ICS-Arbeitspapier Nr. 16 gibt Eva Hänselmann einen Überblick über aktuell bestehende Möglichkeiten (und Grenzen) der digitalen technischen Unterstützung in der Altenpflege. Sie entwickelt ethische Kriterien eines Technikeinsatzes und präsentiert Rahmenbedingungen für eine gute Pflege(arbeit) unter den Bedingungen der Digitalisierung und Technisierung. Sie können das Arbeitspapier hier lesen und herunterladen.

Weiterlesen

Call for Papers – Freie Forschungsbeiträge im JCSW

JCSW-Call for Papers-kl

Für die Rubrik „Freie Forschungsbeiträge zu Sozialethik“ bittet die Redaktion des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften um Einreichung von wissenschaftlichen Beiträgen. Wissenschaftler*innen der Christlichen Sozialethik und ihrerer Bezugswissenschaften (v. a. Philosophie, Soziologie, Wirtschafts- und Politikwissenschaften) sind eingeladen, ihre Texte bis zum 31. Januar 2022 einzusenden. Die Redaktion freut sich besonders über Einreichungen von Jungwissenschaftler*innen. Zum Call for Papers.

Weiterlesen