Stellenausschreibung an der Universität Graz: Professur für Ethik und Gesellschaftslehre

Am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz ist eine auf 4 Jahre befristete Professur für Ethik und Gesellschaftslehre ausgeschrieben. Die Stelle ist voraussichtlich ab dem 1. April 2022 zu besetzen.

Interessierte Bewerber:innen können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 23. Februar 2022 einreichen.

Zur Ausschreibung

Tagung: The Mission of the Church in the Era of Global Public Health

Global-Health-Ethics

Die Jahrestagung des Instituts für Weltkirche und Mission (IWM) steht 2022 unter dem Titel „The Mission of the Church in the Era of Global Public Health“. Sie findet von 30. März bis 1. April 2022 als virtuelle Konferenz statt.

Die Tagung möchte einige der aktuellen Herausforderungen im Bereich der öffentlichen und globalen Gesundheit beleuchten und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis zusammenbringen.

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich und kostenlos. Nähere Informationen finden sich auf folgender Website.

P.S.: Der Call for Papers für die Young Scholars Pre-Conference zum Thema ist noch bis 5. Februar 2022 offen.

Call for Papers: Macht – Forum Sozialethik 2022

„Macht – omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie“ lautet der Titel des Forum Sozialethik 2022. Das Forum findet vom 12.-14. September 2022 in der Katholischen Akademie Schwerte statt.

Das Vorbereitungsteam lädt Nachwuchswissenschaftler:innen (Promotion, Habilitation) sowie fortgeschrittene Studierende des Faches Sozialethik dazu ein, Vorschläge für Vorträge zum Tagungsthema einzureichen. Vertreter:innen aus benachbarten Disziplinen (z.B. Fundamentaltheologie, Philosophie, Sozialwissenschaften) sind ebenfalls herzlich willkommen.

Abstracts (1-2 Seiten) können bis zum 31. März 2022 eingereicht werden. Weitere Details und Informationen finden Sie im Call for Papers.

Stellenausschreibung an der HU Berlin: Wissenschaftliche Mitarbeit in der Theologischen Ethik

Das Institut für Katholische Theologie der HU Berlin hat die Stelle „Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in“ im Bereich Theologische Ethik ausgeschrieben. Es handelt sich um eine auf voraussichtlich drei Jahre befristete 2/3 Teilzeitbeschäftigung. Zum Aufgabengebiet zählt u.a. die Arbeit an einer Promotion.

Die Bewerbungsfrist läuft am 18. Januar 2022 ab.

Zur Ausschreibung.

Call for Papers an Jungwissenschaftler:innen: Global Health Ethics

Das Institut für Weltkirche und Mission widmet seine Jahrestagung 2022 dem Thema „Mission of the Church in the Era of Global Public Health“. In Vorbereitung darauf findet am 30. März 2022 eine virtuelle Konferenz für junge Wissenschaftler:innen statt. Dafür bittet das IWM um Einsendung von Proposals für Beiträge rund um „Global Health Ethics“.

Erwartet werden Abstracts zu bioethischen Fragen (im Zusammenhang mit der eigenen Region bzw. dem eigenen Land), zu Public Health- oder Global Health-Ethik oder zum kirchlichen Engagement aus einer Global Health-Perspektive.

Einsendeschluss ist der 31.01.2022. Nähere Informationen finden sich auf der Website des IWM.

48. Tagung des Innsbrucker Kreises zum Gemeinwohlprinzip

In ihrer 48. Ausgabe widmet sich die Tagung des Innsbrucker Kreises von Moraltheolog:innen und Sozialethiker:innen dem Thema „Zum Wohle aller? Das Gemeinwohlprinzip und seine Anwendung in Konflikten“.

Die von 3. bis 5. Jänner 2022 stattfindende Konferenz wird in den virtuellen Raum verlegt, wodurch die Teilnehmer:innenzahl erhöht werden kann. Eine Anmeldung ist bis 20.12.2021 mittels einer Nachricht inkl. Namen und E-Mail-Adresse an systheol@uibk.ac.at möglich.

Nähere Informationen, Programm.

Berliner Werkstattgespräch 2022: Ambivalenzen der Macht

Das Berliner Werkstattgespräch 2022 findet von 21. bis 23. Februar statt und widmet sich dem Thema: „Ambivalenzen der Macht. Theoretische Zugänge, gesellschaftliche Dynamiken, kirchliche Realitäten“. Als Tagungsort ist die Katholische Akademie Berlin vorgesehen.

UPDATE 10.01.22: Angesichts der aktuell angespannten Lage und der unsicheren Perspektiven für die kommenden Wochen kann die Tagung leider nicht in Präsenz stattfinden. Stattdessen wird zu einer digitalen Tagungsvariante gewechselt (s. aktualisiertes Programm unten).

Im Mittelpunkt steht die sozialethische Auseinandersetzung mit dem Machtbegriff in seinen Ambivalenzen: zwischen vollständiger Beherrschung und Gewährleistung von Freiheit, zwischen Transparenz und Unsichtbarkeit bzw. Vertuschung, zwischen Unterdrückung und Machtkontrolle, zwischen demokratischer Verständigung und rücksichtsloser Durchsetzung eigener Interessen und Vorstellungen.

Es handelt sich um die Fachtagung der AG CSE. Am Thema Interessierte, die nicht zur AG CSE gehören, wenden sich bitte an die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft.

Zum aktualisierten (10.01.22) Tagungsprogramm inkl. Informationen zur Anmeldung.

Stellenausschreibung: Praedoc an der Wiener Doctoral School

An der im Herbst 2021 neu gegründeten Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion (VDTR) sind vier Positionen für Praedoc-Universitätsassistent:innen ausgeschrieben. Bewerbungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Masterstudium (bzw. Masteräquivalent) in einer theologischen oder in einer geistes-/sozialwissenschaftlichen Disziplin.

Die Arbeit an einer Dissertation gilt als wesentlicher Bestandteil der auf drei Jahre befristeten Stellen. Doktoratsprojekte können u.a. im weiten Bereich der (christlichen) Sozialethik angesiedelt werden, gehört doch Alexander Filipović, Mitglied der AG CSE und Professor für Sozialethik in Wien, der VDTR als Supervisor an.

Die Bewerbungsfrist endet am 16.01.2022. Nähere Informationen finden sich auf der Website der VDTR.

Call for Papers: Vulnerabilität und Integrität – Societas Ethica Konferenz 2022

Die Societas Ethica bittet bis 20. Dezember 2021 um Bewerbungen für Vorträge während ihrer nächsten Konferenz. Diese findet Ende August 2022 in Zürich statt und widmet sich dem Thema „Vulnerabilität und Integrität“.

Zur Bewerbung ist ein Abstract zu einer ethischen Fragestellung einzureichen, die mindestens einem von sechs vorgegebenen Themenfeldern aus den Bereichen Verletzlichkeit und Integrität entspricht. Zusäzlich gibt es einen Open Channel für Promotionsprojekte. Konferenzbeiträge können in Englisch und Deutsch gehalten werden.

Zum Call for Papers auf der Website der Societas Ethica und als PDF.

Stellenausschreibung in Hamburg: Professur für Katholische Theologie mit Fokus auf Sozialethik

An der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ist bis zum 01.10.2022 eine W3-Professur für „Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialwissenschaften und der Sozialethik“ zu besetzen.

Bewerber*innen sollten die inhaltliche Ausrichtung der Professur in Forschung und Lehre in großer Breite vertreten sowie interdisziplinär und international gut wissenschaftlich vernetzt sein. Ein Schwerpunkt auf Friedensethik ist wünschenswert.

Bewerbungen können bis zum 20.12.2021 ausschließlich in elektronischer Form eingereicht werden. Die Ausschreibung ist hier abrufbar.