Stellungnahme

Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik begrüßt ausdrücklich die gemeinsame Stellungnahme der Repräsentationsorgane und Vereinigungen der Katholischen Theologie in Deutschland anlässlich der Verweigerung des römischen Nihil obstat für die dritte Amtszeit von Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig SJ als Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Christliche Sozialethik, erklärt dazu: „Theologische Streitfragen disziplinarisch erledigen zu wollen, schadet der Theologie und der Kirche. Offensichtlich bildet die causa Wucherpfennig nur die ‚Spitze eines Eisbergs‘ einer neuen Welle des römischen Zentralismus mit gravierenden Angriffen auf die Freiheit der theologischen Wissenschaft. Ein solches Vorgehen ist ein Missbrauch klerikaler Macht. Gegen Strategien der Vereinzelung derer, die von Disziplinarmaßnahmen betroffen sind, sind eine fachpolitische Reaktion und ein Zusammenstehen der Theologinnen und Theologen dringend notwendig.“

Erklärung zu Wucherpfennig

125 Jahre Rerum Novarum

Am 15. Mai 1891 stelle Leo XIII. die Enzyklika „Rerum Novarum“ in Rom vor. Das Magazin der Kirchen Himmel und Erde hat aus diesem Anlass ein Interview mit Herrn Prof. Dr. Joachim Wiemeyer hierüber geführt, welches Sie ganz unten auf dieser Internetseite sich ansehen können.

Markus Vogt: Das Wunder von Paris: Fahrplan für einen postfossilen Gesellschaftsvertrag

Selten wurde eine Konferenz der Vereinten Nationen mit so vielen Hoffnungen und Befürchtungen erwartet wie die Weltklimaverhandlungen von Paris (30. 11. – 11. 12. 2015). Im Vorfeld stand ein langer Reigen von zähen oder scheiternden Zusammenkünften – es war die 21. Klimaverhandlung (United Nations Framework Convention on Climate Change, 21st Conference of the Parties, kurz: COP 21), gekoppelt mit der 11. Post-Kyoto-Runde (11th Meeting of the Parties to the 1997 Kyoto Protocol, kurz: CMP 11). Das Unwahrscheinliche ist wahr geworden: Alle 196 beteiligten Staaten haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das die Abkehr von der fossilen Weltwirtschaft unumkehrbar als Ziel der Weltgemeinschaft verankert. Hier können Sie weiterlesen.