Münster: Konferenz zu interdisziplinären Perspektiven auf Religiöse, Politische und Ökologische Grenzen

Am 6. und 7. November 2025 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine interdisziplinäre Konferenz zu religiösen, politischen und ökologischen Grenzen statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Grenzen in unterschiedlichen Diskursen – von Theologie und Sozialethik über politische Philosophie bis hin zu Umweltethik – entstehen, wirken und transformiert werden. Grenzen sind in vielfältiger Weise in die Krisen der Gegenwart verwoben, von der Errichtung physischer Mauern und der Dämonisierung von Migrant:innen bis zur Nationalisierung religiöser Identitäten und der Überschreitung planetarischer Belastungsgrenzen. Die Konferenz nimmt diese Entwicklungen als dringende sozialethische Herausforderung, aber auch als Chance für Neuorientierung in Theologie, Philosophie und verwandten Disziplinen in den Blick. Ziel ist es, die unterschiedlichen Dimensionen von Grenzen zu analysieren, zu vergleichen und miteinander ins Gespräch zu bringen, um Wege zu einer gerechteren und sensibleren Gestaltung religiöser, politischer und ökologischer Beziehungen zu eröffnen. 📅 Termin: 6.–7. November 2025📍 Ort: Universität Münster🧾 Programm: PDF hier verfügbar🔗 Weitere Informationen: Institut für Christliche Sozialwissenschaften (ICS) – Universität Münster